Insgesamt kann man sagen , dass Stimmtraining und Gesangsunterricht eine ganze Reihe positiver Effekte auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und die persönliche Entwicklung von Menschen haben kann. Egal, ob es darum geht die Stimme verbessern, die eigene Musikalität entwickeln oder neue Freundschaften schließen – Gesangsunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, sich musikalisch zu entfalten und zu wachsen.
Stimmtraining und Gesangsunterricht helfen dabei, die eigene Stimme zu verbessern und zu kontrollieren. Durch gezielte Übungen lernen Sängerinnen und Sänger, ihre Stimme besser zu koordinieren und ihre Tonlage und Intonation präziser zu steuern. Durch gezielte Übungen können Sängerinnen und Sänger auch Klangfarbe und Klangqualität ihrer Stimme entwickeln und bei der Interpretation von Gesangstiteln oder Sprache nuanciert einsetzen lernen.
Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss von Gesangsunterricht auf die Musikalität von Menschen. Sängerinnen und Sänger lernen, auf die Musik zu hören und sich besser auf die verschiedenen Klänge und Rhythmen einzustellen. Gesangsunterricht bietet die Möglichkeit, verschiedene Musikstile und Genres kennenzulernen und auszuprobieren. Sängerinnen und Sänger lernen musikalische Vorurteile abzubauen und sich auf verschiedene musikalische Herausforderungen einzulassen.
Stimmtraining fördert die Atmung und die Atemkontrolle. Sängerinnen und Sänger lernen, wie sie ihre Atmung optimal einsetzen, um die Stimme zu unterstützen und ihre Ausdauer zu verbessern. Eine vertiefte Atmung, die Zwerchfell und Rumpfmuskulatur in die Atembewegung mit einbezieht, steht im Zusammenhang mit einer Reihe positiver gesundheitlicher Veränderungen, wie z. B. eine Verbesserung der Lungenfunktion durch Training und Dehnung der Atemmuskulatur und des Lungengewebes, eine Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Körpers und des Gehirns und eine damit verbundene Erhöhung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens. Nicht zuletzt kann eine vertiefte Atmung dazu beitragen Stress und Anspannung zu reduzieren. Eine verlängerte Ausatmung kann den Puls senken und helfen Muskulatur zu entspannen, was gerade in stressigen Situationen nützlich ist.
Singen lernen bedeutet auch Fähigkeiten zu entwickeln, die oft mit dem Begriff der emotionalen Intelligenz zusammengefasst werden. Das Singen und die Arbeit an verschiedenen Stücken hilft die eigenen Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken. Singen benötigt Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen. Um schwierige Songs zu bewältigen ist es nötig sich immer wieder selbst zu motivieren und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Wer das schafft wird mit einem Plus an Selbstbewusstsein und einer realistischeren Selbsteinschätzung belohnt.
Singen lernen kann auch bedeuten Teil einer neuen Gemeinschaft zu werden. Beim gemeinsamen Singen lernt man andere Stimmen besser wahrzunehmen, zu harmonieren und sich aufeinander einzustellen. Es bietet einen Rahmen Freundschaften zu schließen und als Teil einer Gemeinschaft das Gefühl der Verbundenheit mit anderen Menschen zu erleben.